Story

NANA, 38, ist die perfekte Trinkerin. Sie lebt ihren Rausch so leidenschaftlich wie eine Liebesbeziehung und versucht, das Leben auszuschöpfen, mit allen Höhen und Tiefen. Bis die Sucht ihren Körper an die Grenze des Todes führt. Nana beginnt, von ihrer früheren Existenz Abschied zu nehmen. Sie wird sich neu erfinden müssen, um weiter zu leben und ihren Sohn aufwachsen zu sehen.

Info

Drehbuch: Katharina Held & Igor Heitzmann
Format: Kinospielfilm, Drama
Regie: Igor Heitzmann
Kamera: Rali Raltchev
Herstellungsleitung: Bettina Morlock

Darsteller

Brigitte Hobmeier u.a.

 

In Koproduktion mit De Productie (Niederlande), Drehbuch gefördert durch die BKM

Director’s note

 

DIE PERFEKTE TRINKERIN handelt von dem lustvoll orchestrierten Ausleben eines totalen Kontrollverlusts. In einem Alter, in dem viele Menschen langsam den sicheren Hafen ansteuern, schneidet unsere Protagonistin Nana alle Sicherheitsgurte durch und setzt dabei ihre gesamte Existenz aufs Spiel. Der Film stellt – anhand dieses einen, möglichen Lebens – die Frage, wie weit man gehen muss, um ein Gefühl absoluter persönlicher Freiheit zu erlangen.

Was mich vor allem an der Figur der Nana fasziniert, ist, dass sie sich alles vom Leben nimmt, was sie will, dabei aber gleichzeitig ihren anspruchsvollen Beruf und das Aufziehen ihres Kindes miteinander vereinen und bewältigen muss. Nana ist talentiert, fantasievoll, unorthodox und ein freier Geist. Sie lebt mitten in unserer heutigen Welt und steht in dauernder Kollision mit einer Umwelt, deren Menschen zerrissen sind zwischen dem Diktat der Selbstverwirklichung und unzähligen selbst auferlegten Gesetzen von Selbstoptimierung und korrekter Lebensführung.

Gemeinsam mit meiner Co-Autorin Katharina Held habe ich die Geschichte von Nana als „Heldengeschichte“ angelegt – eine streitbare und gebrochene Heldin, aber in ihrer bedingungslosen Suche und Rastlosigkeit immer mitreißend. DIE PERFEKTE TRINKERIN ist eine Beschwörung von Lebenslust und Wagemut, erzählt aber auch vom dem Preis, den man zahlen muss, wenn man so leidenschaftlich brennt wie unsere Heldin.

Das Leben ist zu schön, um es nicht zu verschwenden...

Setting

 

Die Opernwelt, die den Hintergrund der „perfekten Trinkerin“ bildet, scheint mir das ideale Setting für die radikale Emotionalität von Nanas Geschichte. Es ist eine aufregende, geheimnisvolle Welt voller Farben, Masken und Verrücktheit, in der jede Emotion wie durch ein Vergrößerungsglas überhöht wird und durch Gesang und Musik tief in unser Innerstes vordringt. Nirgendwo wird dramatischer geliebt, gelitten und gestorben als in der Oper. Es ist diese ungefilterte Intensität der Gefühle, die mich immer fasziniert hat. Die unkonventionellen und barocken Bühnenbilder, die unsere Hauptfigur Nana im Film entwirft, sind ein direkter Ausdruck ihres Anspruchs an ihre Kunst und das Leben – die Aufhebung der rationalen Grenzen, die uns von unseren verborgenen Gefühlen und Ängsten abschotten.

Mood »Die perfekte Trinkerin«